Yemeni Mattari Kaffee ist ein wahrer Genuss für Kaffeeliebhaber, der sich durch seine ausgeprägten und unverwechselbaren Aromen auszeichnet. Dieser Kaffee stammt aus dem historischen Anbaugebiet Mattar im Jemen, das für seine hochgelegenen Terrassenanbauflächen und die besondere Qualität seiner Bohnen bekannt ist.
Die Arabica-Bohnen, speziell die Sorte Mattari, werden zwischen November und Februar geerntet. Durch traditionelle Methoden wie Trockenfermentation und Sonnentrocknung erhalten sie ihren einzigartigen Geschmack, der als würzig, schokoladig und leicht fruchtig beschrieben wird. Ob als Mokka oder Filterkaffee zubereitet, dieser Kaffee bietet ein unvergleichliches Erlebnis.
- Yemeni Mattari Kaffee stammt aus der Ursprungsregion Mattar im Jemen, bekannt für seine Hochland-Terrassen.
- Die Arabica-Bohnen dieser Sorte zeichnen sich durch würziges, schokoladiges und leicht fruchtiges Aroma aus.
- Geerntet zwischen November und Februar, traditionell durch Trockenfermentation und Sonnentrocknung verarbeitet.
- Am besten als Mokka oder Filterkaffee zubereitet, um das volle Aromenspektrum zu entfalten.
- Höhenlage und spezielle Anbauflächen führen zu intensiveren und komplexeren Geschmacksprofilen der Bohnen.
Yemeni Mattari Kaffee Tipps
- Herkunft und Plantage Jemen Kaffees werden größtenteils in der Sonne getrocknet. Die Bohnen werden auf den Steindächern der nahegelegenen Lehmhäuser ausgebreitet. Die Kaffeekirschen absorbieren die Feuchtigkeit aus den Häusern und bekommen dadurch ein erdiges Profil. Die Bohnen werden mit traditionellen Mühlensteinen von den Kirschen getrennt und anschließend mit traditionellen Gewürzen gemischt
- Jemen Kaffee ist sehr gefragt, aber nur in kleinen Mengen zu erhalten. Die Regierung und das Amt für Landwirtschaft arbeiten deshalb daran, die Produktion zu steigern. Geplant ist die Erarbeitung neuer Anbaumethoden, moderner Bewässerung und geschützter Bereiche für alte und junge Bäume.
- Charakter und Geschmack Dieser aromatisch duftende Kaffee hat wilde, exotische Noten von Schwarzkirsche, Zimt und Schokolade, die mit einer angenehmen Säure harmonieren. Perfektioniert wird diese cremige Tasse durch ein langanhaltendes, sauberes Finish mit einer zitronigen Säure.
- BESONDERHEITEN Im Jemen wird Kaffee noch auf traditionelle Weise kultiviert. Er wird von Hand gepflückt und auf Dächern ausgebreitet, um in der Sonne zu trocknen. Der Anbau erfolgt nahezu komplett biologisch. Kaffee aus dem Jemen ist weltweit gefragt. Im Preis ist er hoch, da der Jemen zu 70 % aus Wüste besteht.
- Nur 3 % des Landes sind zum Kaffeeanbau geeignet, zusätzlich erschweren das heiße Klima und begrenzte Wasserressourcen den Anbau. Der Kaffee hat einen schokoladigen Nachgeschmack und eine deutliche Schärfe, die zum ausgefallenen Charakter des Kaffees beiträgt.
Herkunft: Ursprungsregion Mattar, Jemen
Die Ursprungsregion des Yemeni Mattari Kaffees liegt in einem der ältesten und traditionsreichsten Kaffeeanbaugebiete der Welt: Mattar im Jemen. Diese Region ist berühmt für ihre einzigartigen Anbaubedingungen, die maßgeblich zur außergewöhnlichen Qualität dieser Kaffeesorte beitragen.
In den Hochland-Terrassen und Bergregionen von Mattar wachsen die Kaffeepflanzen unter optimalen klimatischen Bedingungen. Hier spielen sowohl die Höhenlage als auch das Klima eine entscheidende Rolle. Die koffeinhaltigen Pflanzen gedeihen auf einer Höhe von bis zu 2.000 Metern über dem Meeresspiegel.
Durch die Trockenheit und intensivere Sonneneinstrahlung können die Bohnen langsam reifen, was ihnen ein besonders würziges und schokoladiges Aroma verleiht.
Die Arabica-Bohnen werden zwischen November und Februar geerntet. Traditionell erfolgt die Verarbeitung durch Trockenfermentation und anschließende Trocknung in der Sonne. Dies bringt nicht nur einzigartige Geschmacksnoten hervor, sondern verleiht den Bohnen auch eine höhere Dichte.
Yemeni Mattari Kaffee genießt weltweit Anerkennung aufgrund seines komplexen Aromenprofils und seiner handwerklichen Produktionsweise. Egal, ob du ihn als Mokka oder Filterkaffee zubereitest, du wirst die unverwechselbaren Aromen mit jedem Schluck genießen können.
Ausführlicher Artikel: Yemen Mocha Kaffee – Wissen – Zubereitung & Anbau
Anbauflächen: Hochland-Terrassen und Bergregionen

Yemeni Mattari Kaffee – Wissen – Zubereitung & Anbau
Durch den Anbau auf Terrassen können die Kaffeepflanzen optimal an das steile Gelände angepasst werden. Dies ermöglicht eine bessere Wasserversorgung und Erosionskontrolle. Die Terrassen bieten auch Schutz vor starken Winden, was zu gesünderen Pflanzen und reicheren Ernten führt.
Die Bergregionen des Jemen, insbesondere um die Region Mattar, stellen sicher, dass die Pflanzen genug Sonnenlicht erhalten, während sie sich gleichzeitig durch die Höhe vor übermäßiger Hitze schützen. Dies sorgt für langsames, aber gleichmäßiges Wachstum der Kaffeekirschen, was schließlich zu bohnen mit intensiveren Aromen führt.
Da die Gegend oft schwer zugänglich ist, sind viele der Prozesse noch traditionell und manuell. Dies trägt nicht nur zur hohen Qualität bei, sondern verstärkt auch die kulturellen Werte, die mit dem Anbau und der Pflege dieser wertvollen Pflanze verbunden sind.
Eigenschaft | Beschreibung | Bedeutung |
---|---|---|
Anbaugebiet | Mattar, Jemen | Einzigartige klimatische Bedingungen und Höhenlage |
Erntezeit | November bis Februar | Optimale Reifung der Bohnen |
Verarbeitung | Trockenfermentation und Sonnentrocknung | Besonderes Aromenprofil und höhere Dichte der Bohnen |
Pflanzensorte: Arabica-Bohnen, speziell Mattari
Die Pflanzensorte des Yemeni Mattari Kaffees stammt von der berühmten Arabica-Bohne. Diese Bohnen sind bekannt für ihre hochwertige Qualität und ihren exquisiten Geschmack. Insbesondere die Mattari-Varietät ist einzigartig.
Arabica-Bohnen zeichnen sich im Allgemeinen durch ihren milden, aber dennoch vielschichtigen Geschmack aus. Sie haben weniger Koffein als andere Kaffeesorten und bieten eine angenehm ausgewogene Säure. Was den Mattari Kaffee jedoch so besonders macht, sind seine spezifischen charakteristischen Noten.
Im Jemen, in der Ursprungsregion Mattar, wachsen diese speziellen Arabica-Bohnen auf Hochland-Terrassen und Bergregionen. Das Hochlandklima und der spezifische Boden der Region tragen maßgeblich zur Entwicklung der Aromen dieser Varietät bei. Die Mattari-Bohnen profitieren dabei von einer Schattierung und werden oft unter traditionell bewirtschafteten Bedingungen angebaut.
Ein wichtiger Aspekt der Mattari-Bohnen ist auch ihr spezielles Geschmacksprofil. Beim Verkosten wirst du würzige und schokoladige Nuancen bemerken, ergänzt durch leichte fruchtige Töne, die diesen Kaffee so unverwechselbar machen. Solche Geschmackskomplexität ist ein Resultat der sorgfältigen Ernte- und Verarbeitungsmethoden, darunter Trockenfermentation und Sonnentrocknung.
Wenn du also das nächste Mal einen besonderen Kaffee genießen möchtest, denke an Yemeni Mattari. Seine Herkunft, Anbaumethoden und die spezielle Arabica-Sorte sorgen für ein außergewöhnliches Genusserlebnis.
Erntezeit: Zwischen November und Februar
Die Erntezeit für Yemeni Mattari Kaffee findet zwischen November und Februar statt. Während dieser Monate werden die reifen Kaffeekirschen manuell von den Bäumen gepflückt. Dies ist ein besonders wichtiger Prozess, da es darauf ankommt, nur die voll ausgereiften Früchte zu ernten.
Durch die händische Ernte kann eine höhere Qualität des Kaffees sichergestellt werden. Dabei wird jede Kaffeekirsche sorgfältig überprüft, um sicherzustellen, dass sie den höchsten Standards entspricht.
In der Hochland-Region Mattar im Jemen gibt es aufgrund der besonderen geografischen Bedingungen spezifische Zeitfenster für die Ernte. Die Kombination aus Höhe, Klima und Boden führt dazu, dass die Kaffeepflanzen in unterschiedlichen Phasen des Jahres optimale Wachstumsbedingungen haben.
Nach der Ernte erfolgt die Trockenfermentation und Sonnentrocknung. Diese traditionellen Methoden tragen zum einzigartigen Geschmack des Yemeni Mattari Kaffees bei. Indem die Bohnen auf natürliche Weise trocknen können, entwickeln sie ihre charakteristischen würzigen und schokoladigen Aromen.
Der Prozess von der Ernte bis zur Röstung erfordert viel Geduld und Fachwissen. Es handelt sich um ein kunstvolles Handwerk, das seit Generationen weitergegeben wird.
Nützliche Links: Ugandan Bugisu Kaffee – Wissen – Zubereitung & Anbau
Yemeni Mattari Kaffee neuste Artikel
- Herkunft und Plantage Jemen Kaffees werden größtenteils in der Sonne getrocknet. Die Bohnen werden auf den Steindächern der nahegelegenen Lehmhäuser ausgebreitet. Die Kaffeekirschen absorbieren die Feuchtigkeit aus den Häusern und bekommen dadurch ein erdiges Profil. Die Bohnen werden mit traditionellen Mühlensteinen von den Kirschen getrennt und anschließend mit traditionellen Gewürzen gemischt
- Jemen Kaffee ist sehr gefragt, aber nur in kleinen Mengen zu erhalten. Die Regierung und das Amt für Landwirtschaft arbeiten deshalb daran, die Produktion zu steigern. Geplant ist die Erarbeitung neuer Anbaumethoden, moderner Bewässerung und geschützter Bereiche für alte und junge Bäume.
- Charakter und Geschmack Dieser aromatisch duftende Kaffee hat wilde, exotische Noten von Schwarzkirsche, Zimt und Schokolade, die mit einer angenehmen Säure harmonieren. Perfektioniert wird diese cremige Tasse durch ein langanhaltendes, sauberes Finish mit einer zitronigen Säure.
- BESONDERHEITEN Im Jemen wird Kaffee noch auf traditionelle Weise kultiviert. Er wird von Hand gepflückt und auf Dächern ausgebreitet, um in der Sonne zu trocknen. Der Anbau erfolgt nahezu komplett biologisch. Kaffee aus dem Jemen ist weltweit gefragt. Im Preis ist er hoch, da der Jemen zu 70 % aus Wüste besteht.
- Nur 3 % des Landes sind zum Kaffeeanbau geeignet, zusätzlich erschweren das heiße Klima und begrenzte Wasserressourcen den Anbau. Der Kaffee hat einen schokoladigen Nachgeschmack und eine deutliche Schärfe, die zum ausgefallenen Charakter des Kaffees beiträgt.
Verarbeitung: Trockenfermentation und Sonnentrocknung
Die Verarbeitung des Yemeni Mattari Kaffees erfolgt durch zwei wesentliche Prozesse: Trockenfermentation und Sonnentrocknung. Nach der Ernte werden die Kaffeekirschen zunächst auf großen Flächen ausgebreitet, um zu fermentieren. Diese Fermentation findet ohne Wasser statt, was als Trockenfermentation bezeichnet wird.
Während der Trockenfermentation beginnen natürliche Enzyme und Mikroorganismen, das Fruchtfleisch um die Bohnen herum abzubauen. Dieser Vorgang ist wichtig, da er den einzigartigen Geschmacksprofilen des Mattari Kaffees zugutekommt und für seine typische Würze und leichte Fruchtigkeit sorgt.
Nach der Fermentation folgt die Sonnentrocknung. Die Kirschen werden unter freiem Himmel auf erhöhten Betten oder Matten ausgebreitet und regelmäßig gewendet, um eine gleichmäßige Trocknung zu gewährleisten. So kann überschüssige Feuchtigkeit entweichen, was zur Entwicklung des gewünschten Aromas beiträgt.
Durch diese traditionelle Methode bleibt ein Teil des natürlichen Zuckergehalts in der Bohne erhalten. Dies verleiht dem Kaffee sein unverkennbares Aroma mit schokoladigen und leicht fruchtigen Noten.
Zum Schluss werden die getrockneten Kirschen maschinell (oder manchmal sogar von Hand) geschält, um die grünen Kaffeebohnen freizulegen. Diese sorgfältige Verarbeitung macht den Unterschied in der Qualität und dem Geschmack des fertigen Produkts aus.
Nützliche Links: Zambian Terranova Kaffee – Wissen – Zubereitung & Anbau
Geschmack: Würzig, schokoladig, leicht fruchtig
Der Mattari Kaffee aus dem Jemen hat einen sehr besonderen Geschmack, den viele Kaffeeliebhaber schätzen. Er ist bekannt für sein würziges Aroma, das oft als intensiv und tief beschrieben wird. Diese würzigen Noten geben dem Kaffee mehr Komplexität und Tiefe.
Ein weiterer wichtiger Aspekt des Geschmacks ist seine ausgeprägte schokoladige Note. Diese verleiht dem Kaffee eine angenehme Süße und macht ihn besonders reichhaltig und befriedigend zu trinken. Besonders in Kombination mit der Würze entsteht ein harmonisches Zusammenspiel, das bei jedem Schluck Freude bereitet.
Abgerundet wird das Geschmackserlebnis durch eine leicht fruchtige Nuance. Diese subtile Fruchtigkeit bringt zusätzliche Frische ins Aroma und ergänzt die anderen Geschmackskomponenten perfekt. Sie sorgt dafür, dass der Kaffee nicht zu schwer wirkt und immer noch eine gewisse Leichtigkeit behält.
Zusammen ergeben diese Elemente einen einzigartigen Geschmack, der typisch für den Yemeni Mattari Kaffee ist. Dies macht ihn ideal für alle, die komplexe und vielfältige Aromen in ihrem Kaffee suchen. Ob du ihn nun traditionell als Mokka oder etwas moderner als Filterkaffee zubereitest – dein Genuss kommt bei dieser Kaffeesorte bestimmt nicht zu kurz.
Der Geschmack von Kaffee sollte komplex und reichhaltig sein, wie ein gutes Buch, das man immer wieder lesen möchte. – James Freeman, Gründer von Blue Bottle Coffee
Zubereitung: Traditionell als Mokka oder Filterkaffee
Traditionell wird der Yemeni Mattari Kaffee entweder als Mokka oder als Filterkaffee zubereitet. Beide Methoden bringen die einzigartigen Aromen des Kaffees wunderbar zur Geltung.
Bei der Zubereitung als Mokka verwendest du eine spezielle Mokkakanne. Hierbei wird der Kaffee sehr fein gemahlen und zusammen mit Wasser in der Kanne erhitzt. Das Ergebnis ist ein kräftiger, intensiver Kaffee mit einem vollen Aroma.
Als Filterkaffee kommt der mildere Geschmack des Yemeni Mattari besonders gut zur Geltung. Hierfür benötigst du einen Papierfilter und einen Handaufguss. Der mittelgrob gemahlene Kaffee wird im Filter mit heißem Wasser übergossen, wodurch sich die delikaten Noten entfalten können.
Beachte, dass bei beiden Methoden die Wassertemperatur und Mahlgrad entscheidend für das Endergebnis sind. Bei einem zu feinen Mahlgrad kann der Kaffee bitter werden, während ein zu grober Mahlgrad zu schwache Aromen zur Folge hat.
du solltest auch auf die Frische des Wassers achten, da sie einen Einfluss auf den Geschmack haben kann. Hochwertiges, gefiltertes Wasser trägt dazu bei, die reichen schokoladig-würzigen Noten des Kaffees optimal hervorzuheben.
Merkmal | Details | Relevanz |
---|---|---|
Geschmack | Würzig, schokoladig, leicht fruchtig | Einzigartiges Aroma |
Zubereitung | Mokka oder Filterkaffee | Betont verschiedene Geschmacksprofile |
Pflanzensorte | Arabica, speziell Mattari | Hochwertige und exklusive Sorte |
Beliebtheit: Geschätzt wegen einzigartiger Aromen
Der Yemeni Mattari Kaffee hat aufgrund seiner einzigartigen Aromen einen besonderen Platz in den Herzen von Kaffeeliebhabern weltweit. Diese Sorte wird besonders wegen ihrer ausgeprägten, würzigen Noten und ihrem schokoladigen Geschmack geschätzt.
Die Arabica-Bohnen, speziell die Mattari-Sorte, verleihen dem Kaffee ein unvergleichliches Sensorikum. Du wirst beim Trinken eine subtile fruchtige Note wahrnehmen, die diesen Kaffee von anderen unterscheidet.
Ein weiteres Merkmal dieses Kaffees ist seine Vielseitigkeit in der Zubereitung. Ob als traditioneller Mokka oder als Filterkaffee – der Yemeni Mattari entfaltet immer sein volles Aromenspektrum. Wenn du ihn als Mokka zubereitest, erlebst du eine intensivere Würze und eine dichtere Textur. Als Filterkaffee hingegen kommen die leichteren Fruchtnoten stärker zur Geltung.
Dieser Kaffee ist nicht nur bei Kennern beliebt. Auch für Neulinge bietet er ein wunderbares Erlebnis, das ihnen die Vielfalt und Tiefe der Kaffeewelt näherbringt. Es sind gerade diese reichhaltigen Aromen, kombiniert mit der besonderen Verarbeitung und Herkunft, die den Yemeni Mattari zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis machen.
Oft gestellte Fragen
Wie bewahrt man Yemeni Mattari Kaffee am besten auf?
Ist Yemeni Mattari Kaffee biologisch angebaut?
Wie lange bleibt Yemeni Mattari Kaffee frisch?
Kann man Yemeni Mattari Kaffee auch für Espresso verwenden?
Hat Yemeni Mattari Kaffee weniger Koffein als andere Kaffeesorten?
Wie beeinflusst die Höhenlage den Geschmack des Yemeni Mattari Kaffees?
Ist Yemeni Mattari Kaffee fair gehandelt?
Gibt es besondere Zubereitungstipps für Anfänger?
Letzte Aktualisierung am 2025-05-09 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API